Haben Sie schon einmal von der Schaumverödung als Behandlungsmethode für Krampfadern und Besenreiser gehört?
Die Unsicherheit über die Kosten solcher Behandlungen kann oft abschreckend wirken.
In der Schweiz liegen die Kosten für eine Schaumverödung zur Behandlung von Besenreisern zwischen CHF 160 und CHF 250 pro Sitzung.
In diesem Leitfaden erfahren Sie alles über die Schaumverödung, von den Grundlagen der Methode, über die Anwendungsbereiche und erwarteten Ergebnisse, bis hin zu den Risiken und der Nachsorge.
Grundlagen der Krampfadern und Besenreiser Entfernung durch Schaumverödung
Krampfadern und Besenreiser sind erweiterte Venen, die oft als blaue oder violette Linien unter der Haut sichtbar werden. Diese Venenleiden können nicht nur ein kosmetisches Problem darstellen, sondern auch Schmerzen und Schweregefühle in den Beinen verursachen. Die Schaumverödung bietet hier eine effektive Lösung zur schmerzlosen Entfernung dieser Venenprobleme.
Bei der Schaumverödung wird ein spezielles Sklerosierungsmittel verwendet, das in Form von Schaum direkt in die betroffenen Venen injiziert wird. Dieser Schaum bewirkt eine Reaktion der Venenwand, die dazu führt, dass die Vene kollabiert und im Laufe der Zeit vom Körper abgebaut wird. Diese Methode ist besonders effektiv bei der Behandlung von kleineren Krampfadern und Besenreisern.
Anwendungsbereiche der Schaumverödung bei Venenleiden
Die Schaumverödung wird vor allem zur Behandlung von kleineren Krampfadern und Besenreisern eingesetzt. Durch die direkte Injektion des Schaums in die Venen wird eine effektive und zielgerichtete Behandlung ermöglicht, die besonders bei gewundenen und schwer zugänglichen Venen Vorteile bietet.
Neben der Behandlung von kleineren Venenleiden kann die Schaumverödung auch bei grösseren Krampfadern angewendet werden, insbesondere wenn chirurgische Methoden nicht geeignet sind. Die Methode ist schmerzarm und ermöglicht es den Patienten, ihre normalen täglichen Aktivitäten schnell wieder aufzunehmen.
Die Methode der Schaumverödung verstehen

Die Schaumverödung ist eine fortschrittliche Methode zur Behandlung von Krampfadern, die auf der Verwendung eines speziellen Sklerosierungsschaums basiert. Dieser Schaum wird direkt in die betroffenen Venen injiziert und bewirkt eine Reaktion der Venenwand, die zum Kollaps der Vene führt.
Während der Behandlung wird der Schaum durch das Mischen von Luft und einem flüssigen Verödungsmittel hergestellt, wobei das optimale Verhältnis von einem Teil Verödungsmittel zu vier bis fünf Teilen Luft liegt. Der Schaum bleibt länger in Kontakt mit der Venenwand, was eine effektivere Behandlung ermöglicht.
Erwartete Ergebnisse und Erfolgsraten der Schaumverödung

Patienten können nach einer Schaumverödung signifikante Verbesserungen erwarten, da der Sklerosierungsschaum effektiver als flüssige Verödungsmittel wirkt. Die Erfolgsrate ist besonders hoch bei der Behandlung von Stammvarikosen und Rezidivvarikosen, wobei mehrere Sitzungen erforderlich sein können.
Risiken und Nebenwirkungen der Schaumverödung
Obwohl die Schaumverödung allgemein als sicher gilt, gibt es potenzielle Risiken und Nebenwirkungen, die Patienten kennen sollten. Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören leichte Schmerzen, Hautverfärbungen und Hautreizungen.
In seltenen Fällen können schwerere Nebenwirkungen wie allergische Reaktionen, Venenentzündungen oder sogar Thrombosen auftreten. Es ist wichtig, dass Patienten alle bekannten Allergien vor der Behandlung melden und nach der Behandlung auf Anzeichen von Komplikationen achten.
Nachsorge und Nebenwirkungen nach einer Schaumverödung
Nach einer Schaumverödung ist es wichtig, dass Sie einige Nachsorgemassnahmen beachten, um das Risiko von Nebenwirkungen zu minimieren und eine optimale Heilung zu fördern. Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören leichte Schmerzen, Blutergüsse und Hautverfärbungen an der Injektionsstelle. Diese Symptome sollten jedoch innerhalb weniger Tage abklingen. Seltenere Nebenwirkungen können allergische Reaktionen, Venenentzündungen oder sogar Thrombosen umfassen. Es ist entscheidend, dass Sie nach der Behandlung engen Kontakt zu Ihrem Arzt halten und ihm jegliche ungewöhnlichen Symptome sofort melden.
Entdecken Sie die Vorteile der VENENCLINIC für Ihre Venenbehandlung
Bei der VENENCLINIC profitieren Sie von einer minimal-invasiven Lasertherapie, die eine effektive und schonende Alternative zur Schaumverödung darstellt. Diese Technik ist besonders geeignet für die Behandlung von Krampfadern und bietet Ihnen folgende Vorteile:
- Schnelle und schmerzarme Behandlung: Die Lasertherapie ermöglicht eine schnelle Wiederherstellung und minimiert das Schmerzempfinden während des Eingriffs.
- Keine grossen Schnitte notwendig: Im Gegensatz zu traditionellen chirurgischen Methoden sind bei der Lasertherapie keine grossen Schnitte erforderlich, was die Heilung beschleunigt und das Risiko von Narbenbildung reduziert.
Jeder Patient bei der VENENCLINIC erhält ein individuell angepasstes Behandlungskonzept, das auf seine spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Dies gewährleistet nicht nur eine hohe Effektivität der Behandlung, sondern auch eine persönliche Betreuung, die folgende Aspekte beinhaltet:
- Persönliche Beratung: Vor jeder Behandlung findet ein ausführliches Beratungsgespräch statt, um die beste Therapieoption zu ermitteln.
- Nachsorge und Betreuung: Nach der Behandlung steht Ihnen das Team der VENENCLINIC für Fragen und weitere Betreuung zur Verfügung, um eine optimale Heilung zu sichern.
Frequently Asked Questions
Wie teuer ist eine Verödung?
In der Schweiz liegen die Kosten für eine Schaumverödung zur Behandlung von Besenreisern zwischen CHF 160 und CHF 250 pro Sitzung.
Ist eine Schaumverödung schmerzhaft?
Die Schaumverödung wird als schmerzarme Methode beschrieben, was bedeutet, dass die Behandlung im Allgemeinen nicht als sehr schmerzhaft empfunden wird.